Zahnersatz: festsitzend und herausnehmbar

Mit neuen Zähnen das Leben wieder genieĂŸen
Mit neuen Zähnen das Leben wieder genieĂŸen
Das Wichtigste in KĂ¼rze
Als festsitzenden Zahnersatz bezeichnet man Zahnkronen und ZahnbrĂ¼cken. Letztere werden dann gemacht, wenn nur wenige Zähne fehlen und keine Implantate in Frage kommen.
Wenn viele Zähne fehlen, kommen herausnehmbare Teilprothesen zum Einsatz, die an den Restzähnen befestigt werden. Wenn alle Zähne fehlen, mĂ¼ssen in der Regel sog. Totalprothesen (die "Dritten") eingesetzt werden.

Warum fehlende Zähne ersetzt werden mĂ¼ssen

Wer nicht mehr richtig kauen kann, bekommt oft Magen-Darm-Probleme.
Wer nicht mehr richtig kauen kann, bekommt oft Magen-Darm-Probleme.
Wenn Zähne verloren gehen, kann das zu vielfältigen Folgen und Problemen fĂ¼hren: Die Nachbarzähne kippen in die LĂ¼cke. Der gegenĂ¼ber liegende Zahn verlängert sich, weil ihm der Gegenbiss fehlt. Das kann zu Störungen im Zusammenbiss und zu Problemen mit den Kiefergelenken fĂ¼hren.
Man kann weniger gut kauen, was zu Magen-Darm-Problemen fĂ¼hren kann. ZahnlĂ¼cken wirken unästhetisch und können gehemmt machen. Durch fehlende Zähne kann es zu Biss-Senkungen kommen, die ebenfalls Kiefergelenksprobleme verursachen. Deshalb sollten fehlende Zähne so bald wie möglich ersetzt werden.

Zahnkronen: langfristiger Schutz fĂ¼r stark geschädigte Zähne

Zahnkronen aus reiner Keramik: Ästhetisch und gut körperverträglich
Zahnkronen aus reiner Keramik: Ästhetisch und gut körperverträglich
Kronen schĂ¼tzen und erhalten stark geschädigte Zähne. Man macht sie dann, wenn Zähne z.B. durch Karies (Zahnfäule), starke Abnutzung oder einen Unfall so geschädigt sind, dass keine FĂ¼llungen mehr möglich sind. Zu empfehlen sind Kronen auch bei Zähnen, die wurzelbehandelt wurden: Damit kann man verhindern, dass solche Zähne abbrechen.
Sie können sich Kronen wie Kappen, die den ganzen Zahn Ă¼berdecken, vorstellen. Damit sie hergestellt werden können, mĂ¼ssen die Zähne gekĂ¼rzt und "schlanker" gemacht werden. Kronen werden fest auf die Zähne zementiert und sie fĂ¼hlen sich wie eigene Zähne an. Sie können mit Zahnkronen ganz normal essen, reden und lachen.

ZahnbrĂ¼cken bei ZahnlĂ¼cken

Ă„sthetische KeramikbrĂ¼cke im Schneidezahnbereich
Ă„sthetische KeramikbrĂ¼cke im Schneidezahnbereich
BrĂ¼cken können an Stelle von Implantaten gemacht werden, wenn einer bis drei (in Ausnahmefällen vier) Zähne fehlen.
Dazu werden die der LĂ¼cke benachbarten Zähne fĂ¼r Kronen beschliffen. Diese Kronen werden durch sog. BrĂ¼ckenglieder miteinander verbunden, die die LĂ¼cke schlieĂŸen. BrĂ¼cken werden wie Kronen fest eingesetzt.
BrĂ¼cken werden fest auf die Zähne zementiert und sie fĂ¼hlen sich wie eigene Zähne an. Sie können mit ZahnbrĂ¼cken ganz normal essen, reden und lachen.

Wenn viele Zähne fehlen: herausnehmbare Teilprothesen

Video mit freundlicher Erlaubnis von proDente e.V.
Herausnehmbare Teilprothesen werden heutzutage meist als sog. Kombinations-Zahnersatz hergestellt. Er besteht aus zwei Teilen: Sogenannten Teleskopkronen oder Kronen mit Geschieben, die auf die Restzähne zementiert werden, und dem herausnehmbaren Teil, der die fehlenden Zähne ersetzt.
Schauen Sie sich am besten das Video an, in dem diese beiden Arten von Kombinations-Zahnersatz gezeigt und beschrieben werden.

Wenn alle Zähne fehlen: Totalprothesen

Totalprothesen fĂ¼r den Ober- und Unterkiefer
Totalprothesen fĂ¼r den Ober- und Unterkiefer
Wenn alle Zähne fehlen wurden bisher hauptsächlich sog. Totalprothesen gemacht. Heute wählen immer mehr ältere Menschen in solchen Fällen auch Implantate als Zahnersatz. Allerdings ist das nicht jedermanns Sache, weshalb Totalprothesen auch heutzutage noch eine gängige Art des Zahnersatzes sind.
FĂ¼r den guten Halt solcher Vollprothesen ist allerdings ein gut erhaltener Kiefer Voraussetzung. Bei vielen älteren Menschen hat sich der Kiefer schon stark abgebaut. In diesen Fällen kann es sinnvoll sein, zwei oder vier Implantate zu setzen, um den Prothesen einen sicheren Halt zu geben.
Online-Terminbuchung
Datenschutzrechtlicher Hinweis: Mit Klicken auf den Button "Online-Terminbuch" verlassen Sie unser Webangebot und Sie werden zu CGM LIFE eSERVICES, einem Dienst zur Terminplanung unser Praxis-Software, weitergeleitet. Beachten Sie die Hinweise zur Datenverarbeitung der CGM LIFE eSERVICES in unserer Datenschutzerklärung.
Kontakt
Zahnarztpraxis Matthias Franke
Telefonnummer
+49 561 13097
Cookie-Einstellungen